Greifspiele aus Holz
Spiele begleiten Kinder ein Leben lang. Am Anfang sind es Spielsachen zum Greifen.
Nicht lange danach wird plötzlich alles interessant, was sich bewegt oder bewegen lässt. Holzpuzzles sind so ein Tipp. Da finden Kinder es spannend, wenn Eltern mit Holzklötzen einen Turm bauen und sie selbst ihn wieder einreißen können.

Holzpuzzles
Oder wenn es eine Kugelbahn gibt, mit ein paar verschiedenen Holzkugeln, die sich schnell und elegant die Bahnen hinunter bewegen.
Hat ein Kind dann die Babyphase hinter sich gelassen, werden langsam Spiele interessant, die man auf dem Tisch spielen kann. Da gibt es z.B. Holzpuzzles, mit denen sich ganz gut Formen entdecken lassen und wo durch das Zusammenlegen ganz spannende Bilder entstehen.
Für den Puzzleeinstieg gibt es Puzzles mit wenigen großen Teilen, für die kleinen Puzzlemeister werden die Teile dann immer kleiner und sind in größerer Anzahl vorhanden. Für die ganz Kleinen gab es da noch Bausteine aus Moosgummi.
Doch neben den Puzzles aus Holz stehen den größer werdenden Entdeckern nun immer mehr Spielemöglichkeiten zur Verfügung.
Mittlerweile gibt es schon für zweijährige Kinder ganz tolle Spiele aus Holz, wo Türme gebaut werden oder verschiedenes Obst in einen großen Korb gesammelt werden muss. Und auch für die Großen wird die Palette der Brettspiele aus Holz oder mit Holzzubehör immer größer und breiter.
Doch worin unterscheiden sich Holzspiele und Holzpuzzle von den Mitstreitern aus Pappe oder Plastik?
Ein klarer Vorteil aller Holzspielsachen liegt in der Langlebigkeit und Stabilität der Produkte. Gehen z.B. bei einem Puzzle aus Pappe schnell mal die Ecken kaputt oder werden durch die teilweise ja doch noch etwas grobmotorischen Handlungen der Kinder umgeknickt, so kann das bei einem Holzpuzzle nicht passieren.
Durch die Langlebigkeit der Holzprodukte können Spiele oder Puzzles aus Holz sogar oft nicht nur an die kleineren Geschwister sondern gar an die nächste Generation weitervererbt werden. Und wie stolz wird es eine Oma machen, wenn auch ihr Enkelkind noch mit dem „Mensch ärgere dich nicht“ aus ihrer eigenen Kinderzeit spielt.
Das ist natürlich bei Spielfiguren aus Holz viel eher gegeben als bei Plastikmännchen. Wenn kleine Kinder bereits die Dinge gut beschreiben und reflektieren könnten, dann würden sie einen weiteren Vorteil von Holzspielen oder Holzpuzzles wohl darin sehen, dass diese Teile aus Holz immer sehr gut in der Hand liegen.
Durch ihre runden Ecken und die meistens recht glatte Oberfläche kann zum einen nichts passieren und zum anderen ist die Erfahrung etwas in der Natur Gewachsenes in der Hand zu halten eine ganz andere wie wenn man ein Stück Pappe oder Plastik in der Hand hält, was im schlimmsten Fall sogar noch irgendwelche Schadstoffe enthält.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 2.05.2023 um 13:01 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm